Unser Verein
Wir stellen uns vor
1. Vorstand
Olaf Malleikat
1. Vorsitzender
Sponsoring
Matthias Kunth
stv. Vorsitzender
Kinderschutz
Beschaffung
Enrico Knauthe
2. Vorsitzende(r)
Michael Bär
Jugendleiter
Platzbelegung
René Wollwage
stv. Jugendleiter
Thorsten Grau
Kassenwart
Erweiterter Vorstand
Franziska Heiland
Mitgliederverwaltung
Öffentlichkeitsarbeit
Administration
Datenschutz
Klaus-Werner Kahle
Ehrenvorsitzender
Matthias Popp
Sponsoring
Erweiterter Vorstand
Rechtsvertreter: Frank Theumer
Technischer Leiter: Jürgen Duchon
Unsere Leitsätze
1. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich jeder wohl und willkommen fühlt unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung, sexueller Identität und Orientierung.
2. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Spieler, Trainer und Betreuer – alle werden akzeptiert und respektiert.
3. Wir pflegen einen offenen, ehrlichen, zuverlässigen und hilfsbereiten Umgang miteinander.
4. Konstruktive Kritik ist jederzeit erwünscht und soll immer im direkten Dialog mit dem Betroffenen geäußert werden.
5. Wir verhalten uns fair gegenüber Mitspieler, Gegenspieler und Schiedsrichter.
6. Keinen Alkohol und keine Zigaretten vor oder während des Trainings- und Spielbetrieb.
7. Alle Konflikte werden gewaltfrei gelöst.
8. Wir sind ein Team, gewinnen und verlieren zusammen. Insbesondere im Nachwuchsbereich gilt: „Erlebnis steht vor Ergebnis“. Wir wollen gewinnen, aber nicht auf Kosten von Spaß und Ausbildung eines Spielers.
9. Wir gehen mit dem Eigentum des Vereins so um wie mit unserem eigenen.
10. Wir sind umweltbewusst und entsorgen unseren Müll.
Unsere Jugendarbeit
In der heutigen Zeit besteht die Jugendarbeit eines Vereins nicht mehr nur aus der sportlichen Ausbildung der Jugendspieler. Unser Verein übernimmt vielmehr auch erzieherische Aufgaben und Verantwortung, die in das gesellschaftliche Leben greifen.
Wir wollen die Entwicklung der Persönlichkeit, gesellschaftlich relevante Werte wie Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein etc. zur sportlichen Ausbildung fördern.
Die Jugendabteilung des SV Siethen unterstützt überwiegend den Breitensport. Das bedeutet aber nicht, dass wir talentierte Kinder nicht fördern.
Unsere Werte und Ziele könnt ihr in unserem Jugendkonzept nachlesen.
Unsere Geschichte
Gründung
Im November 1976 hatten Eckard Kahle, Günther Höhne, Klaus Pittelkow und Klaus- Werner Kahle die Idee einen Sportverein zu gegründen. Am 2. Februar 1977 wurde dann die BSG „Traktor“ Siethen, der heutige SV Siethen, aus der Taufe gehoben.
Die erste Heimstätte des Vereins war Thyrow, einem Platz ohne Umkleideräume und ohne Duschen zum Umziehen nutzte man zwei alte Bauwagen. Das erste Punktspiel fand dann am 28. August 1977 statt.
Im Jahr 1988 erfolgte dann der Umzug nach Siethen mit Unterstützung der „LPG“ und der Gemeinde Siethen, entstand der Sportplatz und ein Vereinsheim mit Gaststätte auf dem heutigen Gelände der „Seestücke“. Die Ära auf diesem Gelände an der Potsdamer Straße dauerte allerdings nur 10 Jahre. Unser Verein musste erneut umziehen.
Eigenes Vereinsheim
Auf dem Bebelplatz in Ludwigsfelde fanden wir für ca. 2 Jahre eine vorübergehende Spiel- und Trainingsstätte. Parallel dazu erfolgte ab 1999 der Sportplatzneubau an der Siethener Ebereschenallee. Am 5.8.2000 erfolgte dann die Einweihung des neuen Sportplatzes. Da noch keine Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung standen, stellte uns großzügig erweise Ökobauer Thäle ein nahegelegenes Objekt zur Verfügung.
Der Traum von einem neuen, eigenen Vereinsheim wurde durch die Grundsteinlegung in die Tat umgesetzt. Während der Bauphase leisteten allein die Mitglieder des Sportvereins Siethen über 4900 Aufbaustunden. Am 2.4.2005 erfolgte im Beisein des Ministers , Herrn Rupprecht, die Einweihung des neuen Vereinsheims.
UMBAU
2012 begannen dann die Planungen für den Anbau, da der Platz begrenzt war. Zwei weitere Kabinen mit Dusche und WC, ein Trainer Raum, zwei Schiedsrichter Umkleiden und ein Material Raum wurde in Eigenleistung angebaut und 2014 wurde Einweihung gefeiert
mit Stand 2022 hat unser Verein ca. 300 Mitglieder, davon ca. 160 Kinder und Jugendliche die in 6 Nachwuchs Mannschaften Sportlich aktiv sind! Des Weiteren sind noch 3 Männer Mannschaften und 1 Freizeit Mannschaft aktiv.
Unsere Ehrentafel
Wir werden Euch nie Vergessen!
Reinhardt Kahle | langjähriges Mitglied
Klaus „Ali“ Albrecht | Trainer der 1. und Ü35 Mannschaft
Olaf „Monster“ Wulff | Spieler in 1. und Ü 35 Mannschaft
Siegfried Fischer | Schiedsrichter
Uwe Weiß | Spieler Ü 35 und Ü 50, Mitbegründer unser Bambins
Manfred „Dobri“ Schulze | Schiedsrichter und Mannschaftsleiter
Werner Kahle | langjähriges Mitglied und Sponsor
Klaus „Keule“ Fiebig | Spieler aller Mannschaften, Mitbegründer unserer Frauenmannschaft
Siegfried Urbanke | Spieler Ü 50
Frank Bengelsdorf | Trainer Ü32 und Vorstandsmitglied
Rolf Schmidt | langjähriges Mitglied, Freund und Unterstützer